Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei morivexalura im Mittelpunkt unseres Handelns. Diese Datenschutzerklärung erklärt umfassend, wie wir Ihre Informationen verarbeiten.

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist morivexalura mit Sitz in der Krähkopfweg 1, 69253 Heiligkreuzsteinach, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns telefonisch unter +4970511679163 oder per E-Mail an info@morivexalura.org.

Als spezialisierte Plattform für Betrugsprävention im Finanzbereich nehmen wir den Schutz Ihrer Daten besonders ernst. Unsere Datenschutzmaßnahmen entsprechen den höchsten deutschen und europäischen Standards der DSGVO.

Für datenschutzrechtliche Anfragen steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns über die oben genannten Kommunikationswege mit dem Betreff "Datenschutz".

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Website erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für den Betrieb unserer Betrugspräventions-Plattform erforderlich sind.

  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Geräteinformationen
  • Nutzungsdaten einschließlich besuchter Seiten, Verweildauer und Klickverhalten
  • Anmeldedaten wie Name, E-Mail-Adresse und gewählte Passwörter bei Registrierung
  • Kommunikationsdaten aus Kontaktformularen, E-Mails oder Telefonaten
  • Transaktionsdaten bei Nutzung kostenpflichtiger Services
  • Cookie-Daten für die Funktionalität und Optimierung der Website

Die Erhebung erfolgt sowohl automatisch beim Website-Besuch als auch durch bewusste Eingaben Ihrerseits. Dabei unterscheiden wir zwischen zwingend erforderlichen Daten für die Grundfunktionalität und optionalen Angaben zur Verbesserung unseres Services.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verarbeiten wir ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und zur Bereitstellung unserer Betrugspräventions-Services:

  • Bereitstellung und Wartung der Website-Funktionalitäten
  • Entwicklung und Verbesserung von Betrugspräventions-Algorithmen
  • Kundensupport und Bearbeitung von Anfragen
  • Abwicklung von Verträgen und Zahlungsprozessen
  • Compliance mit gesetzlichen Verpflichtungen im Finanzbereich
  • Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor Cyberangriffen

Besonders im Bereich der Finanzbetrugsprävention sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten zur Geldwäsche-Prävention und Betrugserkennung zu verarbeiten. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage rechtlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Jede Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf einer der folgenden Rechtsgrundlagen der DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter, Marketing und optionale Services
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei Nutzung kostenpflichtiger Services
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Gesetzliche Verpflichtungen im Finanzbereich
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für Website-Betrieb und Sicherheit

Bei der Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen haben wir eine sorgfältige Interessenabwägung vorgenommen. Unsere Interessen an der Betrugsprävention und dem sicheren Website-Betrieb überwiegen dabei nicht Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Ihre Daten geben wir nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

  • An spezialisierte IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
  • An Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • An Behörden bei gesetzlichen Verpflichtungen oder behördlichen Anfragen
  • An externe Datenschutz- und Sicherheitsexperten für Audits
  • An Rechtsanwälte und Steuerberater im Rahmen der Mandatsbetreuung

Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag verarbeiten. Eine Weitergabe zu eigenen Zwecken der Dienstleister ist ausgeschlossen.

Bei Datenübertragungen in Drittländer außerhalb der EU stellen wir durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder Standard-Vertragsklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau sicher.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

  • Technische Logdaten: Automatische Löschung nach 30 Tagen
  • Kontaktanfragen: Löschung nach 2 Jahren bei Inaktivität
  • Kundendaten: Speicherung während der Vertragslaufzeit plus 3 Jahre
  • Transaktionsdaten: 10 Jahre gemäß handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert. In besonderen Fällen können längere Speicherfristen erforderlich sein, etwa bei laufenden Rechtsstreitigkeiten oder behördlichen Verfahren.

7. Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht über gespeicherte Daten und Verarbeitungszwecke (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit in maschinenlesbarer Form (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht gegen Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns schriftlich unter info@morivexalura.org oder postalisch an unsere Geschäftsadresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage binnen eines Monats und informieren Sie über ergriffene Maßnahmen.

Bei Unzufriedenheit mit unserer Datenverarbeitung haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde. Für Baden-Württemberg ist dies der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.

8. Technische und organisatorische Maßnahmen

Wir schützen Ihre Daten durch umfassende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem aktuellen Stand der Technik:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patch-Management
  • Zugriffskontrolle durch Authentifizierung und Autorisierung
  • Regelmäßige Datensicherungen in verschlüsselter Form
  • Schulung aller Mitarbeiter zu Datenschutz und Informationssicherheit
  • Monitoring und Intrusion Detection Systeme

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an neue Bedrohungslagen angepasst. Externe Sicherheitsexperten führen regelmäßige Penetrationstests durch, um Schwachstellen frühzeitig zu identifizieren.

Datenschutz-Kontakt

morivexalura
Krähkopfweg 1
69253 Heiligkreuzsteinach
Deutschland

Telefon: +4970511679163
E-Mail: info@morivexalura.org

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen rechtlichen Anforderungen der DSGVO sowie nationaler deutscher Datenschutzgesetze.